Der internationale Projektchor Walchwil (Konzertchor des Kirchenchores Walchwil) führt zusammen mit dem Blasorchester Siebnen, einem symphonischen Blasorchester der Spitzenklasse, Carmen von Georges Bizet in einer konzertanten Fassung auf. Zusätzlich wird die Misa Tango des argentinischen Komponisten Martin Palmeri zu hören sein.
Die feurigen Werke gelangen am Samstag, 16. Dezember 2023 um 20 Uhr in der Buechberghalle, Wangen SZ und am Sonntag, 17. Dezember 2023 um 17.00 Uhr in der Aegerihalle in Unterägeri zur Aufführung. Moderiert werden die beiden Anlässe durch Rolf Sommer.
Ein Konzertbesuch ist sehr empfehlenswert. Tickets können unter www.carmen2023.ch bestellt werden. Roland Diener
Carmen ist unbestritten Georges Bizets Meisterwerk, geschaffen in seinem 36. Lebensjahr, das zugleich sein Todesjahr war. Diese Oper mit ihren spanisch anmutenden Klängen machte ihn unsterblich. Dank seiner überragenden musikalischen Qualität wurde dieses Werk zur meistgespielten Oper der Welt. Auf der Grundlage der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée entstand ein schockierend realistisches Spiel um Liebe und Macht. Die attraktive Zigeunerin Carmen, eine umschwärmte, selbstbewusste Frau, trifft in Sevilla in dem Soldaten Don José einen Mann, der ihr rettungslos verfällt, sie durch seine Liebe aber auch einengt. Im Konflikt zwischen ihrer Freiheit und dieser Liebe entscheidet sie sich für die Freiheit – mit tödlichen Konsequenzen.
Der Internationale Projektchor Walchwil (Konzertchor des Kirchenchors Walchwil) wird zusammen mit dem Blasorchester Siebnen, einem symphonischen Blasorchester der Spitzenklasse, Carmen von Georges Bizet in einer konzertanten Fassung aufführen. Die Sopranistin Sophie Graf wird dabei den Part der Carmen übernehmen. Das Werk gelangt am Samstag, 16. Dezember 2023 um 20 Uhr in der Buechberghalle, Wangen SZ und am Sonntag, 17. Dezember 2023 um 17.00 Uhr in der Aegerihalle in Unterägeri zur Aufführung. Zusätzlich wird vom Internationalen Projektchor Walchwil und von der Mezzosopranistin Lydia Opilik die Misa Tango des argentinischen Komponisten Martin Palmeri (*1965) zu hören sein. Die Misa Tango wurde von Valentin Vogt eigens für diesen Anlass für Mezzosopran, Chor, Bandoneon, Holzbläser und tiefe Streicher arrangiert. Das Projekt steht unter der Leitung der Dirigenten Blaise Héritier und Peter Werlen. Moderiert werden die beiden Anlässe durch Rolf Sommer, welcher Anfangs Oktober den Deutschen Musicaltheaterpreis 2023 in der Kategorie «Bester Darsteller in einer Hauptrolle!» gewonnen hat.
Roland Diener