The portal for a lively Walchwil
Das Portal für ein lebendiges Walchwil

Sola Blauring: Eine spannende Woche

Am Sonntag, 7. Juli hat unser Sommerlager gestartet und wir haben uns am Morgen am Bahnhof getroffen.

Nach dem Gepäckeinladen und einer kleinen Willkommensrede haben wir gemeinsam am Gottesdienst teilgenommen. Dort bekamen alle einen kleinen Teddybären geschenkt als persönlichen Begleiter. Dieses Jahr ist das Motto Barbie angesagt, zudem wir uns alle passend pink und mit Glitzer verkleidet haben. Wir wollen den Kindern aufzeigen, wie individuell das Barbie sein kann und wie einzigartig jeder einzelne von uns allen ist. Nach einer fünfstündigen Anreise nach Gsteig wurden wir mit einem leckeren Zvieri von der Küche begrüsst. Danach ging es an die Zimmereinteilung und das einpuffen. Vor dem Abendessen haben wir die Lagerregeln fertig besprochen und durften, passend zum Motto, pinke Burger geniessen. Als Highlight am Abend haben wir den neuen Barbie Film geschaut und noch Geburtstag gefeiert. Nach einem langen Tag ging es dann ins Bett.

Der Montag startete gleich sportlich mit einer Barbie-Sportolympiade. Die Olympiade beinhaltete eine Stafette, ein Brennball, ein Fussball, ein Pingpongturnier und ein Blachen-Volleyball auf unserem Beachfeld. Bei der Olympiade konnte man Punkte sammeln für das Abendprogramm. Zu Mittag gab es Spaghetti-Plausch, welcher allen sehr geschmeckt hat. Nach dem Essen durfte ein Barbie-Pong nicht fehlen. Dieses wurde ausgeschmückt mit diversen Aufgaben und Quizfragen. Danach konnten die Blauringmädchen sich alle ein individuelles Armband oder Fussband gestalten ganz nach Lust und Laune. Am Abend durften wir unserer Kreativität freien Lauf lassen und zum Thema Barbie ein Theater vorstellen. Mit dem zuvor gesammelten Punkte konnten die Kinder Requisiten kaufen für die Vorstellung. Wie immer sangen die Leiterinnen zur Bettruhe noch ein Lied vor und somit war schon Zeit zum Schlafen.

Am Dienstag reisten wir durch das Barbie-Land. Die Wanderung startete beim Lagerhaus und wir sind zwei Stunden nach oben gewandert. Am Mittag haben wir ein Feuer gemacht, um unsere Würste zu braten. Währenddessen haben die Kinder ein Wanderquiz gelöst, bei dem sie viel zum Thema Kartenkunde gelernt haben. Wir haben unsere Würste gegessen und noch die Aussicht ein Wenig genossen. Danach starteten wir die Reise zurück ins Lagerhaus. Beim Lagerhaus angekommen, haben wir noch Geburtstag gefeiert und gingen Duschen. Es gab wie immer ein leckeres Abendessen und es stand noch Lotto auf dem Programm. Nach ein paar tollen Preisen war es schon wieder Zeit für ins Bett. 

Der Überlebenstag ist angesagt und startet am Mittwochmorgen. Die Kinder durften das Tauschspielmachen nach dem Alphabet. Die Gruppe, die gewann durfte nun sich das Essen aussuchen. Beide Gruppen erhielten eine Karte, welche zwei verschiedene Feuerstellen aufzeigte. Sie machten sich mitsamt einer Aufgabe, welche sie in dieser Zeit erledigen, mussten auf den Weg zur Feuerstelle. Die Kinder erwärmten ihr Essen und begannen mit der Aufgabe. Die Aufgabe war ein Floss für ihren kleinen Teddybär zu bauen und ein passendes Theater, welches das Motto Barbie beinhaltet einzustudieren. Um 16:00 trafen wir uns alle wieder im Lagerhaus und wir hatten Besuch von der Kirche, welches ein leckeres Z’Vieri brachten. Dieses haben wir verschlungen und die Kinder präsentierten ihre Theater. Danach war noch Freizeit angesagt. Zum Abendessen gab es selbst gemachte Cordon Bleus. Zum Abschluss des Tages, spielten wir ein Werwölfle und die Kinder gingen früh schlafen. 

Unser Donnerstag hat gestartet mit einem Knopfspiel. Danach gab es Frühstück und wir gingen nach draussen, um den Morgen in der Sonne zu geniessen. Später haben wir einen Input zum Thema Erste Hilfe bekommen. Danach haben wir die Seitenlage und das Verbinden gemeinsam mit den Kindern geübt, um bei Notfällen eingreifen zu können. Die nächste Aktivität war ein Geländespiel auf der Wiese, um unsere Abendcocktails zu erfinden. Bei dem Spiel mussten sie durch verschiedene Aufgaben Punkte sammeln, mit welchen sie dann Zutaten für das Getränk kaufen konnten. Zum Schluss konnten sie innerhalb der Gruppe den Drink mischen und der Jury übergeben. Der beste Cocktail wurde am Abend bei der Disco serviert. Am Mittag gab es Pastetli von der Küche gekocht. Am Nachmittag haben die Kinder sich in verschiedenen Ateliers auf den Bunten Abend und die Barbie-Party vorbereitet. An der Party wurde viel getanzt und gesungen.

Am Freitag konnten wir alle ausschlafen und durften einen Brunch geniessen. Am Nachmittag haben die ältesten ein Programm geplant. Es gab ein Mattengame. Danach war das Schwarze Gericht angesagt, um herauszufinden wer Ken und Allan waren. Wir haben es nach einem wichtigen Gerichts-Prozess herausgefunden und es war Zeit zum Abendessen. Das Abendessen wurde ohne Besteck gegessen und wir sind alle mit schmutzigen Händen vom Tisch. Als Abendprogramm haben wir gemeinsam ein Sing-Sang gemacht und wir sind früh zu Bett. 

Der letzte Tag war angesagt sowie putzen, putzen und putzen. Wir haben das Lagerhaus gründlich geputzt und uns auf den Nachhause wegbegeben. Unsere 5-stündige Reise war sehr amüsant Wir haben uns allen gegenseitig die Haare geflochten und einen zwischen Tanz durfte auch nicht fehlen In Walchwil angekommen wurden wir von vielen Bekannten und Verwandten begrüsst. Ein schöner gemeinsamer Abschluss. Wir freuen uns sehr auf das nächste Jahr.

Liv Fuchser

 

Bildstrecken
Picture gallerie