Wer jährlich mehr als eine Million verdient, kann in der Zentralschweiz gut Steuern sparen. Da stechen besonders die Gemeinden Wollerau SZ, Feusisberg SZ und Walchwil ZG heraus.
In den Top Ten der Gemeinden mit der höchsten Millionärsdichte sind vier Zentralschweizer Gemeinden zu finden.Wollerau SZ und Feusisberg SZ liegen an der Spitze. Ebenfalls vertreten sind Walchwil ZG und Freienbach SZ.
Übrigens: Abgesehen von der Zentralschweiz gibt es in der Schweiz die meisten Einkommensmillionäre am Genfersee.
Das sind die Top Ten
11. Wollerau SZ (4,1 Prozent)
12. Feusisberg SZ (3,3 Prozent)
13. Vandoeuvres GE (3,2 Prozent)
14. Cologny GE (2,7 Prozent)
15. Walchwil ZG (2,2 Prozent)
16. Freienbach SZ (2,1 Prozent)
17. Pierrafortscha FR (2 Prozent)
18. Rossenges VD (2 Prozent)
19. Buchillon VD (1,9 Prozent)
10. Küsnacht ZH (1,9 Prozent)
Am Samstagmorgen (22.2.2025) wurde der Walchwil International Mens Club von Nicole und Peter Hürlimann in der Brennerei Eichhof herzlich empfangen.
Peter Hürlimann erzählte mit viel Herzblut über die Brennerei seiner Familie, führte den Club durch den traditionellen Herstellungsprozess und beantwortete mit Begeisterung Fragen aus seinem grossen, über Generationen weitergegebenen Wissen.
Natürlich darf bei einem Besuch in einer Brennerei eine kleine Degustation nicht fehlen, und gemessen an den verkauften Flaschen erwies sich der mit Gold und Silber ausgezeichnete Zuger Kirsch als Spitzenprodukt. Es ist unglaublich, dass wir eine so eindrückliche, traditionelle und preisgekrönte Brennerei mitten im Dorf haben, und wir empfehlen Ihnen wärmstens, den Hofladen zu besuchen. Neil Macleod
Über 70 Mitglieder und Gäste erlebten einen wunderschönen Abend im Restaurant Aesch
Gastredner Manuel Studer, Vertreter des Gemeinderats und der Kulturkommission Walchwil, gab den Gästen einen fröhlichen und amüsanten Einblick, wie weit der Club seit seiner Umwandlung in einen Verein Anfang des Jahres gekommen ist, und wie wichtig eine kontinuierliche Zusammenarbeit ist, um die kulturelle Integration in Walchwil voranzutreiben
Dani und sein Team vom Restaurant Aesch waren wunderbare Gastgeber, die mit freundlichem Enthusiasmus hervorragendes Essen servierten.
Neil MacLeod
Der Adventsbrunch 2024 lockte 52 Seniorinnen und Senioren der Gemeinde an, die sich auf eine gemütliche und festliche Atmosphäre freuten.
Das «Frohes Alter» bot den Gästen eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten an. Von herzhaften Speisen bis hin zu süssen Leckereien war für jeden Geschmack etwas dabei. Das hervorragende Catering der Fyrabigmetzg liess keine Wünsche offen. Die Dernière von Eva und Sepp Traxler mit ihren zahlreichen guten Engel der Frauengemeinschaft Walchwil sorgte für einen reibungslosen Ablauf und eine herzliche Bewirtung der Gäste. Die Besucher genossen nicht nur das leckere Essen, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Gemeindemitgliedern auszutauschen und die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu feiern.
Nochmals vielen herzlich Dank an Eva und Sepp Traxler für das unermüdliche Engagement. (kh)
Weitere Bilder siehe Bildstrecke «Frohes Alter»
ChatGPT ist aktuell in aller Munde. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff und welchen Mehrwert kann der Einsatz von KI, insbesondere ChatGPT, bieten?
ChatGPT – Eine textbasierte KI-Anwendung
Künstliche Intelligenz (kurz: KI) bezieht sich auf Computer-Technologien, die entwickelt wurden, um Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dabei sollen Computer lernen, Muster zu erkennen, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. KI spielt eine immer grössere Rolle in unserem täglichen Leben und bietet uns Unterstützung und Komfort, z.B. durch Sprachassistenten wie Alexa und Siri, personalisierte Filmempfehlungen bei Netflix oder die Gesichtserkennung unserer Smartphone-Kamera.
ChatGPT ist ein KI-Programm, das nach einem Frage-Antwort-Muster mit dem User via Text interagiert. Es kann Fragen beantworten, Texte schreiben und auf verschiedene Anfragen reagieren, als ob es ein echter Mensch wäre. Damit das möglich ist, wurde das Tool mit einer grossen Menge an Textdaten trainiert, um kontextbezogene und relevante Antworten zu generieren. Alles, was die UserInnen und User tun müssen, ist eine Frage eintippen. Das Programm antwortet daraufhin in ganzen Sätzen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – privat und beruflich
Im privaten Alltag kann man ChatGPT vielfältig einsetzen. Wenn man beispielsweise wissen möchte, was Walchwil einzigartig macht, wird unter anderem das starke Gemeinschaftsgefühl mit dem regen Vereinsleben genannt, das positiv zum sozialen Gefüge in unserer Gemeinde beiträgt. Man kann auch nach Rezepten suchen, indem man das Programm nach Ideen für ein Abendessen fragt. Wenn man Unterhaltung sucht, kann man einfach mit der KI-Anwendung chatten und Witze oder Rätsel austauschen.
Im beruflichen Alltag kann ChatGPT ebenfalls sehr nützlich sein: Man kann das Programm beispielsweise nach Ideen für einen kreativen Markennamen bitten oder Textvorschläge für Blogartikel, E-Mails oder Produktbeschreibungen generieren lassen. Auch bei der Recherche kann das KI-Tool unterstützen, indem es Informationen zu bestimmten Themen bereitstellt.
Die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT sind vielfältig. Es kann in vielen Situationen helfen, Fragen beantworten, Ideen geben und Zeit sparen und ist somit im privaten und beruflichen Alltag ein nützliches Werkzeug.
Mensch vs. ChatGPT: Werden wir bald durch KI ersetzt?
Nein! KI kann uns in vielen Bereichen unterstützen, vor allem wenn es um die Automatisierung repetitiver Aufgaben oder die Analyse grosser Datenmengen geht, aber menschliche Expertise ist nach wie vor unverzichtbar! So kann eine KI die Kreativität, das strategische Denken und das Einfühlungsvermögen von Menschen nicht vollständig replizieren. Den richtigen Umgang mit KI-Tools zu lernen, kann sich jedoch sowohl privat als auch beruflich für uns lohnen!
Interessieren Sie sich für den Einsatz von KI? Wir beraten und schulen Sie gerne!
Wer wir sind:
digital nalu ist eine digitale Boutique, die sich auf datengetriebenes Marketing spezialisiert hat. Sie wurde vor 4 Jahren von Holger & Ricarda von Ellerts in Walchwil gegründet. Als lokales Unternehmen verstehen wir die einzigartigen Bedürfnisse unserer Kunden – egal ob Massagepraxis, Industriebetrieb oder Online-Shop. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Kunden effektiv in der digitalen Welt zu erreichen. Wir bieten Beratung, Planung und die Umsetzung von digitalen Marketinglösungen an.
Hey Holger, was weisst du über Walchwil? Sprechen Sie mich an!
Kontakt:
digital nalu GmbH
Rossblattenstrasse 4
CH-6318 Walchwil
Telefon +41 41 562 02 92
E-Mail: welcome@digital-nalu.ch
www.digital-nalu.ch
Angela Grosswiler aus Walchwil hat bei den Schweizer Meisterschaften im Rollstuhltennis in Bulle den Titel gewonnen.
Die Meisterschaften fanden vom 13. September bis 15. September statt, bei denen sieben Frauen um den begehrten Titel kämpften. Auf dem Platz wurde hart gefightet, spannende Matches entbrannten. Angela Grosswiler setzte sich durch und errang den Schweizer-Meister-Titel.
Im Mixed-Doppel erreichte sie zusammen mit ihrem Partner Roger Baumann das Finale, musste sich jedoch nach einem packenden Spiel geschlagen geben. Sie wurden Vize-Schweizer-Meister. Damit gingen grossartige nationale Titelkämpfe zu Ende.
Herzliche Gratulation